Miele Waschmaschinen-Frontlader – Top oder Flop?

Zu den besten Herstellern von Waschmaschinen gehört sicherlich Miele. Einige behaupten, das Unternehmen produziere die besten Groß-Elektrogeräte im Wasch- und Trocknen-Bereich. Deshalb haben wir uns für den Waschmaschinen-Test die Miele W 5873 WPS Edition 111 ausgesucht. Leider gehören Miele Waschmaschinen zu den teuersten, aber sie gelten trotzdem als die zuverlässigsten. Manchmal kann man aber doch Schnäppchen ergattern.

Waschmaschine_19

Da wo Miele drauf steht, fühlen sich Tester und Anwender wohl. Miele ist der absolut Inbegriff für die besten Waschergebnisse. Hier erwarten alle eine Waschmaschine und keinen Designkönig.

Die Waschmaschine sieht nun mal aus wie eine echte, die alles kann. Links des oberen Frontbereichs steht es sogar klar geschrieben „Miele 111 – immer besser“. Dahinter verbirgt sich dann auch der Waschpulverbereich. Wie der Vergleich der besten Waschmaschinen im Test zeigt, punkten neben den Siemens-Waschmaschinen auch neue Hersteller wie Gorenje und Beko.

Im rechten Frontbereich werden mithilfe eines Drehreglers und Temperaturwahltasten einfachst die Waschprogramme eingestellt.

Dabei bedient sich Miele nun mal nicht ollen Piktogrammen oder Nummern, die man erst einmal in der Bedienungsanleitung nachlesen muss. Es steht geschrieben „Baumwolle“, dunkle Jeans, Oberhemden, Outdoor und etliche Programme mehr.

Die Temperatur lässt sich separat davon programmieren. Das ist prima, so ist man nicht an vorgegebenen Waschprogrammen gebunden. Weitere Tasten wie EcoFeedback, Schnellprogramm und Fleck-weg runden die Bedienelemente ab. Im Display steht die Temperatur, Restanzeige und auch die Schleuderzahl.

Technische Details

Die A+++ Waschmaschine ist also ein absoluter Stromsparer. Sie hat einen Jahresstromverbrauch von 192 Kilowattstunden pro Jahr. Das entspricht einem Jahrespreis bei einem Kilowattstundenpreis von 28 Cent von insgesamt von 56 Euro. Zum Vergleich: Waschmaschinen der Energieeffizienzklasse B kommen auf 250 KWh.

Der Wasserverbrauch ist durchaus mit 11.220 Liter Wasser als mittel zu bewerten, wenn man sonst A+++ berücksichtigt. Aber die Miele W 5873 WPS 111 Edition hat ein Fassungsvermögen von 8 Kilogramm Wäsche. Da bedarf es mehr Wasser als nur bei 6 Kilo Wäsche. Die Maschine ist ziemlich leise. 49 Dezibel beim Waschvorgang und 73 Dezibel im Schleudervorgang, der mit 1.600 Touren schleudert.

Vorteile

Bei dieser Waschmaschine kann man nichts falsch machen. Sie wäscht und die Ergebnisse sind nun mal top.

Praktisch ist der AutoClean Vorgang. Der Waschpulvereingang wird mit mehreren Wasserstößen ordentlich durchspült, damit er hygienisch einwandfrei bleibt.

Im Display im Eco-Feedback gibt es Infos über den tatsächlichen Strom- und Wasserverbrauch. Zusätzlich kann man bis zu 24 Stunden im Voraus die Startzeit wählen und die Restanzeige rundet die Diplayfunktion ab. Die Schleuderleistung ist manuell einstellbar. Ob ohne Schleudervorgang oder 400- 1600, die Miele ist individuell. Die Maschine hat sogar ein Programm zur eigenen Waschmaschinenreinigung, das kam an, bei den Testern.

Empfehlungen oder Alternativen anderer Waschmaschinen?

Diese Bauknecht-Waschmaschine lässt sich nicht nur leicht bedienen, sondern hat eine große Waschtrommel, die sich für mindestens 4 Personen im Haushalt eignet.

Trockner mit Wärmepumpe – Vor- und Nachteile

Was sind die technischen Eigenschaften?

Trockner_44Der Trockner aus dem Hause Gorenje hat die Maße 64 x 91,5 x 68,5 cm und ein Gewicht von 54 Kilogramm, was auch hier einen Transport nur bedingt einfach werden lässt. Die Energieeffizienzklasse liegt bei A++, was einem jährlichen Energieverbrauch von 199 Kilowattstunden entspricht. Die Trommel hat ein Fassungsvermögen von 7 Kilogramm bei einem Geräuschpegel von 65 dB, der in der Spitze erreicht wird.

Unter Ausstattung wird vom Hersteller gelistet, dass die Reinigung des Filters leicht ist.

Bei den Sicherheitssystemen findet man unter anderem eine automatische Programmunterbrechung bei geöffneter Tür. Dies ist dann zum Vorteil, wenn die Tür kinderleicht zu öffnen ist, da man dann in diesem Fall von einer Kindersicherung sprechen kann. Auch unter diese Kategorie fällt das Signal für einen vollen Kondenswasserbehälter und der Knitterschutz.

Bei der Steuerung findet man bei diesem Gerät unter anderem eben die Wärmepumpe, ohne die as Gerät nicht funktionieren würde, TwinAir, bei dem es sich wahrscheinlich um das Belüftungssystem des Trockners handelt. Hier wurde keine genaue Beschreibung abgegeben. Ein LED-Display findet man hier auch, was aber schon normal ist. Besonders anzumerken ist hier das Fehlerdiagnosesystem, das sich meldet, wenn irgendwo etwas klemmt oder verstopft wurde. Hier kommt dann sehr wahrscheinlich das erwähnte Akustiksignal zum Einsatz.

Um zu den Programmen zu kommen. Hier findet man in der Liste Sensor und Zeiteinstellung, SensoCare, Mix, Synthetik mit 2 Trockengraden und Baumwolle mit vier Trockengraden. Insgesamt verfügt dieses Gerät über 15 Programme, die aber leider nicht alle gelistet wurden. Die laufenden Betriebskosten eines Trockners lassen sich durch ein paar einfache Tipps bei der Anschaffung stark verringern, wie dieser Trockner-Test zeigt.

Unter der Kategorie Funktionen sind noch einmal die Punkte TwinAir, Knitterschutz und die Anzahl der Trockengrade für Baumwolle aufgeführt. Außerdem wird noch das abküheln als Funtion genannt, das eine Länge von 10 Minuten hat.

Was sagen Kunden zu diesem Trockner?

Laut Kundenrezensionen auf Amazon.de hat dieser Trockner im Testbericht eine Bewertung von 4,1 von 5 Sternen bekommen. Ein gutes Ergebnis, wenn man eventuell davon ausgehen muss, das der Hersteller wahrscheinlich kaum jemandem ein Begriff ist.

Ist dieser Trockner für mich geeignet?

Auch bei diesem Trockner gilt das Prinzip, dass er aufgrund des hohen Fassungsvermögen von 7 Kilogramm nicht unbedingt in einen Single-Haushalt passen könnte. Das soll aber natürlich niemanden davon abhalten, sich dieses Gerät zu holen. In größeren Haushalten ist dieser Trockner selbstverständlich auch ein guter Helfer im Haushalt.

Geschirrspüler mit Energieeffizienzklasse A+

Die meisten Geschirrspüler sind ja recht langweilig. Sie sind entweder weiß oder in silber-metallic. Das Spülmaschinen-Modell besticht mit einem solchen einzigartigen Design, dass wir es in den Geschirrspüler-Test einfach mit aufnehmen mussten. Es ist sogar mit seiner 45 cm Breite unterbaufähig. Es hat die Energieeffizienzklasse A+ und ist ganz in schwarz gehalten. Es ist definitiv bisher die coolste Spülmaschine im Design.

Überblick zur Spülmaschine

Sie ist schwarz, sie ist cool, sie wirkt einzigartig auf die Tester. So was hat man doch nicht gesehen.

Auch die Marke Klarstein kannte niemand. Die Spülmaschine wirkt so interessant, dass sich Tester direkt nach anderen Produkten des Herstellers erkundigten.

Geschirrspüler_110

Im oberen Frontbereich sind die Bedienelement direkt in das Display eingearbeitet. Elegant wirkende, kaum sichtbare Tasten sind für die Programmauswahl, An- und Aus-Taste und Pause da.

Nicht ganz so klar ist jedoch, wie man die Programme wirklich einstellt, aber das Design hebt diesen Mangel wieder auf.

Trotz des äußeren edlen Designs ist es durchaus schade, dass das Besteck nicht in einer Einschublade zu verstauen ist, sondern nur in einem Besteckkorb.

Auch dieser hätte farblich durchaus angepasst werden können. Er ist in weiß gehalten. Zwei klappbare Tassenbereiche runden den oberen Spülkorb ab.

Leider wirken die Körbe auch nicht sonderlich groß. Der Name Amazonia 60 irritiert. Es gibt die Spülmaschine in einer Breite von 45 cm und 60 cm.

In einer chicen dunkelgrau-schwarzen Küche macht sich jedoch die Klarstein Amazonia Geschirrspülmaschine sicherlich sehr edel.

Technische Details

  1. Diese A+ Spülmaschine hat nur eine Breite von 45 cm. Sie hat eine Abmessung von 45 x 84,5 x 60 cm.
  2. Sie hat eine Lautstärke von 49 Dezibel, dadurch gehört sie nicht zu den ganz leisen Geräten.
  3. Der jährliche Wasserverbrauch liegt bei 2800 Litern und der Stromverbrauch bei 222 KWh. Das entspricht bei einem Kilowattstundenpreis von 28 Cent Stromkosten von 62,16 Euro.
  4. 9 Maßgedecke haben Platz in dieser Spülmaschine.
  5. Weitere Informationen zu technischen Details: Siemen und Beko liefern in 2015 mittlerweile die zuverlässigsten Geschirrspüler wie dieser Test zeigt.

Programme

Es gibt sechs einstellbare Programme mit Intensiv, Öko/Standard, Schonprogramm, 60 Minuten, Schnell, Vorspülen.

Vorteile

Praktisch ist der mitgelieferte Aqua-Stop Anschluss. Er sorgt dafür, dass das Wasser eigentlich nicht unabsichtlich auslaufen kann.

Das Gerät hat im Standardprogramm einen Stromverbrauch von 0,78 kWh. Punktabzug gibt es dafür, dass es im nicht benutzten Zustand laut Hersteller noch immer Strom zieht und zwar weniger als die Hälfte, aber immer noch reichlich!

Ziehen Sie also den Stecker, wenn Sie können und stecken Sie ca. 20 Minuten vor Benutzung diesen weiter ein. So sparen Sie Stromkosten. Das Standardprogramm hat eine Laufzeit von 165 Minuten.

Praktisch ist das 60 Minutenprogramm, das schnell und effizient das Geschirr sauber bekommt.